Neuigkeiten

Sommerakademie 2018

Vom 11.–13. Juli 2018 tra­fen sich in Potsdam auf Einladung der Bertelsmann Stiftung ca. 200 Multiplikator*innen für und Interessierte an Partizipation und Engagementförderung in Kitas, Jugendarbeit und Schulen zu einem inten­si­ven Austausch in zahl­rei­chen Foren.

AWO Schleswig-Holstein zer­ti­fi­ziert ers­te Demokratie-Kitas

Am 2. Februar 2017 über­reich­te die Sozialministerin des Landes Schleswig-Holstein wäh­rend der Abschlusstagung des AWO Modellprojekts „Trägerübergreifende nach­hal­ti­ge Entwicklung von Partizipation in Kitas“ den ers­ten acht Kitas ihre Zertifikate, die sie als Kitas aus­wei­sen, die sich auf dem Weg befin­den, Demokratie nach dem Konzept „Die Kinderstube der Demookratie“ umzusetzen.

Das Modellprojekt wur­de durch ein Forschungsprojekt der Fachhochschule Kiel beglei­tet. Die Ergebnisse sind in einer Broschüre doku­men­tiert, die Sie hier her­un­ter­la­den können.

Sommerakademie 2016

Zum drit­ten Mal tra­fen sich — dies­mal in Berlin — zahl­rei­che Multiplikator*innen für Partizipation und Engagementförderung in Kindertageseinrichtungen auf Einladung der Bertelsmann Stiftung zu einem regen Austausch. 

Gerechte Gemeinschaften in Wohngruppen

Gerechte Gemeinschaften
Demokratisches Lernen und Entscheiden in Wohngruppen der Erziehungshilfe

So heißt eine DVD, die die Diakonie Rheinland Westfalen Lippe in Kooperation mit der Diakonie im Kirchenkreis Recklinghausen und dem Evangelichen Fachverband für Erziehungshilfen 27 ff her­aus­ge­ge­ben hat. Die Redaktion lei­te­te Dr. Remi Stork.

Abschlusstagung

Am 28. April 2016 von 09:00 bis 16:00 Uhr wer­den in der Aula des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung, Weidenstieg 29, 200259 Hamburg die Ergebnisse des Forschungsprojekts „Demokratiebildung in Kindertageseinrichtungen (DeiKi)“ vor­ge­stellt.

Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita

Am 18. September 2015 ende­te in Zeuthen die ers­te Qualifizierung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für Partizipation und Engagementförderung nach dem Konzept „Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita“. 25 Fachkräfte haben die Quali erfolg­reich absol­viert und wur­den von der Bertelsmann Stiftung, der Fachhochschule Kiel und dem Institut für Partizipation und Bildung zertifiziert.

Sommerakademie 2015

Vom 16.–19. Juni 2015 tra­fen sich in Zeuthen bei Berlin auf Einladung der Bertelsmann Stiftung zum zwei­ten Mal Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für Partizipation und Engagementförderung in Kindertageseinrichtungen zu einem bun­des­wei­ten Erfahrungsaustausch. Inhaltliche Schwerpunkte waren dies­mal: die Begleitung von Trägern bei der Umsetzung von Partizipation in ihren Einrichtungen sowie Beschwerdeverfahren für Kinder nach § 45 SGB VIII.

MultiplikatorInnen für Demokratie im Heim zertifiziert

Am 20. November 2014 wur­den wäh­rend einer Veranstaltung anläss­lich des 25jährigen Bestehens der UN-Kinderrechtskonvention und der Gemeinschaftsaktion „Schleswig-Holstein – Land für Kinder“ an der Fachhochschule Kiel 25 MultiplikatorInnen für Demokratie in der Heimerziehung vom Land Schleswig-Holstein, dem Deutschen Kinderhilfswerk, der Fachhochschule Kiel und dem IPB zertifiziert.

Multiplikatorenschulung gestar­tet

Am 27. Oktober 2014 star­te­te die Bertelsmann Stiftung in Zeuthen bei Berlin die ers­te Qualifizierung von MultiplikatorInnen für Partizipation und Engagementförderung in Kitas nach dem Konzept „Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita“. Für die Weiterbildung hat­ten sich fast 100 Fachkräfte aus dem gan­zen Bundesgebiet bewor­ben, von denen lei­der nur 25 berück­sich­tigt wer­den konnten.