Über uns

Rüdiger Hansen

Diplom-Sozialpädagoge, Moderator für kinderfreundliches Planen. Planungsbeteiligung von Kindern, Fortbildungen, Vorträge und Publikationen zu Partizipation und Bildung in Kindertageseinrichtungen

Funktion: Vorstand
Mail: r.hansen (at) partizipation-und-bildung (dot) de

ruediger_hansen

Yvonne Rehmann

Diplom-Sozialpädagogin, Master of Arts (Soziale Arbeit),  Freiberufliche Referentin für Kindertageseinrichtungen und Familienzentren. Arbeitsschwerpunkte: Partizipation, Familienzentren, Krippenpädagogik. Fortbildungen, Vorträge, Workshops und Publikationen zu Partizipation in Krippe und Kita sowie zur Weiterentwicklung von Kitas zu Familienzentren.

Funktion: Vorstand
Mail: y.rehmann (at) partizipation-und-bildung (dot) de

yvonne_rehmann

Prof. Dr. Raingard Knauer

Diplom-Sozialpädagogin, Diplompädagogin, Professorin an der Fachhochschule Kiel, Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit, mit dem Schwerpunkt Erziehung und Bildung im Kindesalter. Fortbildungen, Vorträge und Publikationen zu Partizipation, Bildung in Kindertageseinrichtungen sowie Kooperation von Jugendhilfe und Schule

Mail: raingard.knauer (at) fh-kiel (dot) de

Raingard Knauer

Prof. Dr. Benedikt Sturzenhecker

Diplompädagoge, Professor für Sozialpädagogik/Außerschulische Bildung an der Universität Hamburg, Fakultät für Erziehungswissenschaft. Forschung, Publikationen, Fortbildungen, Vorträge zu demokratischer Partizipation in der Kinder- und Jugendarbeit, Kita, Hilfen zur Erziehung, Kooperation mit Schule sowie zur Eröffnung demokratischen Engagements von Kindern- und Jugendlichen in der Kommune.

Mail: benedikt.sturzenhecker (at) uni-hamburg (dot) de

benedikt-sturzenhecker

Prof. Dr. Kathrin Aghamiri

Professorin für Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt Soziale Arbeit an Schulen an der Fachhochschule Münster, Diplom-Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin. Arbeitsschwerpunkte: Partizipation in der Schule, am Übergang zwischen Kita und Grundschule sowie in stationärer und ambulanter Jugendhilfe, Bildung und Aneignung im Kindes- und Jugendalter.

Funktion: Kassenwartin
Mail: k.aghamiri (at) fh-muenster (dot) de

kathrin_aghamiri

Prof. Dr. Remi Stork

Diplompädagoge, Dr. phil., Professor an der Fachhochschule Münster für Kinder- und Jugendhilfe mit dem Schwerpunkt „Hilfen zur Erziehung“. Arbeitsschwerpunkt: Partizipation von Kindern, Jugendlichen und Eltern in der Kinder- und Jugendhilfe.

Mail: r.stork (at) fh-muenster (dot) de

Remi Stork

Daniel Frömbgen

Kindheitswissenschaftler M.A., staatlich anerkannter Erzieher, freiberuflicher Fortbildner für Kindertagesstätten. Arbeitsschwerpunkte: Partizipation von Kindern in Kindertagesstätten, Kinderrechte, Kinder und Familien in Armutslagen.

Mail: d.froembgen (at) partizipation-und-bildung (dot) de

daniel_froembgen

Thomas Glaw

Sozialarbeiter (B.A.), derzeit Studium Soziale Arbeit: Schwerpunkte Partizipation und Sozialraumorientierung (M.A.), Erzieher. Abteilungsleitung Kinder- und Jugendhilfe bei einem freien Träger in Berlin. Freiberuflicher Referent mit den Arbeitsschwerpunkten Partizipation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, Organisationsentwicklung, Sozialraumorientierung, Institutionelle Netzwerkarbeit, Stadtteilarbeit, Eröffnung demokratischen Engagements in der Kommune.

Mail: kontakt (at) thomas-glaw (dot) com

thomas_glaw

Sabine Redecker

Kindheits- und Sozialwissenschaftlerin M.A., Kindheitspädagogin B.A., staatlich anerkannte Heilpädagogin, staatlich anerkannte Erzieherin, Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Fachhochschule Kiel, Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit, mit dem Schwerpunkt Erziehung und Bildung im Kindesalter. Freiberufliche Referentin mit den Arbeitsschwerpunkten Partizipation, Elternkooperation und Bildung in Kindertageseinrichtungen.

Mail: sabine.redecker (at) fh-kiel (dot) de

sabine_redecker

Moritz Schwerthelm

Erziehungs- und Bildungswissenschaftler (M.A.), wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Sozialpädagogik der Universität Hamburg, Fakultät für Erziehungswissenschaft. Promotion zu demokratischer Partizipation und Bildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Freiberuflicher Referent mit den Arbeitsschwerpunkten gesellschaftliches Engagement, demokratische Partizipation und Demokratiebildung in der Kinder- und Jugendhilfe und der Kommune – insbesondere in der Kinder- und Jugendarbeit.

Mail: moritz.schwerthelm (at) uni-hamburg (dot) de

moritz_schwerthelm

Julius Seelig

Erzieher, Dipl. Sozialarbeiter /-pädagoge, Mediator, freiberuflich tätiger Fortbildner für Teams aus der Kindertagesbetreuung, Fortbildungen und Vorträge zu Partizipation und Bildung.

Mail: j.seelig (at) partizipation-und-bildung (dot) de

julius_seelig