Info

Neuerscheinung: Demokratische Partizipation von Kindern

Der Herausgeberband von Raingard Knauer und Benedikt Sturzenhecker ent­hält u.a. zahl­rei­che Beiträge von Institutsmitgliedern.

Demokratische_Partizipation_Titel

Die Beiträge im Einzelnen:

  • Jörg Maywald: Das Recht gehört zu wer­den. Beteiligung als Grundrecht jedes Kindes
  • Raingard Knauer, Rüdiger Hansen und Benedikt Sturzenhecker: Demokratische Partizipation in Kindertageseinrichtungen. Konzeptionelle Grundlagen
  • Rüdiger Hansen und Raingard Knauer: Beschwerdeverfahren für Kinder in Kindertageseinrichtungen: Annäherungen an Standards für die Umsetzung des § 45 SGB VIII
  • Iris Beck: Partizipation und Inklusion in der Kinder- und Jugendhilfe
  • Ronald Lutz: Zusammenhänge von Partizipation und Resilienz
  • Elisabeth Richter, Helmut Richter, Benedikt Sturzenhecker, Teresa Lehmann und Moritz Schwerthelm: Bildung zur Demokratie – Operationalisierung des Demokratiebegriffs für päd­ago­gi­sche Institutionen
  • Yvonne Rehmann: Partizipation in der Krippe
  • Sylvia Kägi: Am Alltag ori­en­tier­te Lebensweltgestaltung in Familienzentren. Eine par­ti­zi­pa­ti­ve Herausforderung
  • Kathrin Aghamiri: Partizipation am Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule
  • Benedikt Sturzenhecker und Moritz Schwerthelm: Demokratie ist mach­bar – gera­de in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
  • Remi Stork und Kathrin Aghamiri: Partizipation von Kindern in Wohngruppen der sta­tio­nä­ren Erziehungshilfe
  • Benedikt Sturzenhecker: Demokratiescouts. Ein Vorschlag zur Stärkung jugend­li­cher Partizipation an demo­kra­ti­schen Öffentlichkeiten und Entscheidungen in der Kommune
  • Ulrike Voigtsberger: Zur Bedeutung der demo­kra­ti­schen Beteiligung von Fachkräften in der Kinder- und Jugendhilfe
  • Ulrich Bartosch, Christiane Bartosch und Agnieszka Maluga: Was müs­sen päd­ago­gi­sche Fachkräfte für Demokratiebildung in der Kindertageseinrichtung kön­nen und wie kön­nen sie ihre Kompetenzen ausbauen?
  • Elisabeth Richter und Teresa Lehmann: Partizipation in der Kita zwi­schen deli­be­ra­ti­ver und Expertendemokratie. Erste Ergebnisse des Forschungsprojekts „Demokratiebildung in Kindertageseinrichtungen“ (DeiKi)

Der Band kann hier beim Verlag Beltz Juventa bestellt werden.