Veröffentlichungen von Institutsmitgliedern zu Partizipation in der Schule
Aghamiri, Kathrin (2020): Handreichung. Kinderrechte stärken — Wenn junge Demokratinnen und Demokraten in die Schule kommen. Hrsg.: Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Berlin e.V.. Berlin (PDF)
Aghamiri, Kathrin (2020): Wenn junge Demokrat*innen in die Schule kommen — Partizipation in Kita und Grundschule. In: Müller, J. et al. (Hrsg.): Professionalität in der Kindheitspädagogik. Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich. S. 111–124 (PDF)
Aghamiri, Kathrin (2020): Der Übergang von der Kita in die Grundschule. In: Outlaw e.V. (Hrsg.): Partizipation 2.0. Münster: Outlaw Verlag. S. 95–104
Aghamiri, Kathrin (2019): Teilhabe und Partizipation von geflüchteten Kindern in Kita und Grundschule. In: Jansen, I./Zander, M. (Hrsg.): Unterstützung von geflüchteten Menschen über die Lebensspanne. Ressourcenorientierung, Resilienzförderung, Biografiearbeit. Beltz Juventa: Weinheim Basel. S. 123–137
Sturzenhecker, Benedikt: Politische Bildung in der Kooperation von Kinder- und Jugendarbeit mit Schule. In: Transferstelle politische Bildung (Hrsg.): Gemeinsam stärker? Kooperationen von außerschulischer politischer Bildung und Schule. Jahresthema 2017 der Transferstelle politische Bildung. Essen 2018. S.61–64
Sturzenhecker, Benedikt: Demokratische Partizipation im Ganztag — Folgerungen aus der Studie „Offene Ganztagsschule aus Sicht der Kinder“ für Bedarfe, Inhalte und Ansätze demokratischer Mitbestimmung. In: Deinet, Ulrich/Gumz, Heike/Muscutt, Christina/Thomas, Sophie: Offene Ganztagsschule – Schule als Lebensort aus Sicht der Kinder. Studie, Bausteine, Methodenkoffer. Opladen 2018. S. 71- 96
Aghamiri, Kathrin: Partizipation am Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule, in: Knauer, Raingard; Sturzenhecker, Benedikt (Hrsg.): Demokratische Partizipation von Kindern, Weinheim und Basel 2016, S. 172–186
Aghamiri, Kathrin: Das Sozialpädagogische als Spektakel. Eine Fallstudie sozialpädagogischer Gruppenarbeit an der Grundschule. Opladen 2016 (Veröffentlichungshinweis)
Aghamiri, Kathrin: Partizipation: Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrerschaft. In: Hollenstein, E./Nieslony, F./Speck, K./Olk, Th. (Hrsg.): Handbuch der Schulsozialarbeit Bd. 2. Handlungsfelder – Arbeitsschwerpunkte – Praxisentwicklungen. Weinheim und München 2015
Aghamiri, Kathrin / Reinecke-Terner, Anja / Unterkofler, Ursula: Prävention als Risikoinszenierung? – Ein ethnographischer Blick auf Praktiken „präventiver“ Konfliktbearbeitung in Schule und Jugendarbeit. In: Stövesand, S. / Röh, D. (Hg.): Konflikte — theoretische und praktische Herausforderungen für die Soziale Arbeit. Opladen 2015. S. 112–124
Sturzenhecker, Benedikt: Begründungen für und Grenzen von Partizipation an Ganztagsschule aus Sicht von Kinder- und Jugendhilfe. In: Schröder, Achim; Leonhardt, Ulrike: Bildung, Adoleszenz und Partizipation. Wie Jugendarbeit schulisches Lernen erweitert. Schwalbach/Ts 2011, S. 224–234
Sturzenhecker, Benedikt: Selbstbildung assistieren und Partizipationsrechte eröffnen – am Beispiel des Umgangs mit Schulverweigerung. In: Baier, Florian; Deinet, Ulrich (Hrsg.): Praxisbuch Schulsozialarbeit – Methoden, Haltungen und Handlungsorientierungen für eine professionelle Praxis. Opladen 2010, S. 179 ‑197
Sturzenhecker, Benedikt: Begründungen und Qualitätsstandards von Partizipation – auch für Ganztagsschule. In: Jugendhilfe aktuell, Heft 2/2005, S. 30–34
Knauer, Raingard; Sturzenhecker, Benedikt: Partizipation im Jugendalter. In: Hafeneger, Benno; Jansen, Mechthild M.; Niebling, Torsten (Hrsg.): Kinder- und Jugendpartizipation im Spannungsfeld von Akteuren und Interessen. Opladen 2005, S. 63–94 (PDF)
Veröffentlichungen anderer AutorInnen zu Partizipation in der Schule
Bock, Torben: Bildungsprozesse pädagogischer Fachkräfte bei der Einführung von Partizipation. Evaluation eines Partizipationsprojektes im Rahmen der Fortbildung „Die Kinderstube der Demokratie“ an der Flachsland Zukunftsschule Hamburg, Bachelor-Thesis im Studiengang Erziehung und Bildung im Kindesalter an der Fachhochschule Kiel, Kiel 2010 (PDF)