Veröffentlichungen von Institutsmitgliedern zu Partizipation in der Jugendarbeit
2020
Sturzenhecker, Benedikt: Demokratiebildung in der Kinder‐ und Jugendarbeit. In: Bollweg, P., Buchna, J., Coelen, T., Otto, H.-U. (Hrsg.): Handbuch Ganztagsbildung. VS-Verlag für Sozialwissenschaften (2020) (i.E.).
Sturzenhecker, Benedikt: Wie Kinder- und Jugendhilfe „Kooperativ in der Kommune demokratisches Engagement von Kindern und Jugendlichen fördern“ kann. In: Sturzenhecker, Benedikt/ Glaw, Thomas (Hrsg.): So eröffnet Kinder- und Jugendhilfe demokratisches Engagement von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen und Kommune (GEBe Band 3) Gütersloh 2020 (i.E.).
Sturzenhecker, Benedikt: Methodische Vorschläge zur Umsetzung der kooperativen Förderung demokratischen Engagements von Kindern und Jugendlichen in der Kommune. In: Sturzenhecker, Benedikt/Glaw, Thomas (Hrsg.): So eröffnet Kinder- und Jugendhilfe demokratisches Engagement von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen und Kommune (GEBe Band 3) Gütersloh 2020 (i.E.).
Benedikt Sturzenhecker: Methodische Orientierungen von Demokratiebildung in der Kinder- und Jugendhilfe im Umgang mit Ungleichheit. In: Sturzenhecker, Benedikt/Glaw, Thomas (Hrsg.): So eröffnet Kinder- und Jugendhilfe demokratisches Engagement von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen und Kommune (GEBe Band 3) Gütersloh 2020 (i.E.).
Plößer, Melanie/Sturzenhecker, Benedikt: Differenz und Demokratie im Partizipationsalltag der Kinder- und Jugendhilfe. In: Sturzenhecker, Benedikt/Glaw, Thomas (Hrsg.): So eröffnet Kinder- und Jugendhilfe demokratisches Engagement von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen und Kommune (GEBe Band 3) Gütersloh 2020 (i.E.).
Beck, Iris/Sturzenhecker, Benedikt: Inklusion und Partizipation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. In: Deinet, Ulrich/Sturzenhecker, Benedikt/v. Schwanenflügel, Larissa/ Schwerthelm, Moritz (Hrsg.): Handbuch Offenen Kinder- und Jugendarbeit. 5., völlig erneuerte Auflage. SpringerVS: Wiesbaden 2020 (i.E.)
Neumann, Jana/ Riedel, Julia/Sturzenhecker, Benedikt (2020): Partizipation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Eine qualitative Studie zur Sicht der Nutzer/innen offener Einrichtungen in Hamburg-Eimsbüttel. In: deutsche Jugend. Heft 2. S. 57–65.
Schwanenflügel, L. v./ Schwerthelm, M. (2020, i.E.): Partizipation – ein Handlungskonzept für die Offene Kinder- und Jugendarbeit. In: Deinet, U./Sturzenhecker, B./Schwanenflügel, L. v./ Schwerthelm, M. (Hrsg.) (2020, i.E.): Handbuch Offenen Kinder- und Jugendarbeit. 5., völlig erneuerte und erweiterte Auflage. Wiesbaden.
Schwerthelm, M. (2020, i.E.): Prodemokratische Potenziale der Jugendarbeit – Demokratiebildung als Beitrag zur Demokratisierung der Gesellschaft. In: Steirischer Dachverband der Offenen Jugendarbeit (Hrsg.): wertstatt///19 jugendarbeit.
Schwerthelm, M. (2020, i.E.): Partizipation. In: Kessl, F./ Reutlinger, Ch. (Hrsg.): Sozialraum – eine elementare Einführung. Wiesbaden.
Schwerthelm, M./Stix, D. (2020): Jugendarbeit als die „Freiheit, frei zu sein“. Ein Vorschlag zur Verortung im Spannungsfeld zwischen Defizit- und Bildungsorientierung. In: Thole, W./ Wagner, L./ Stederoth, D. (Hrsg.): Der lange Sommer der Revolte‘. S. 143–151. https://doi.org/10.1007/978–3‑658–28179-3_15
Sturzenhecker, Benedikt (2020): Förderung gesellschaftlich-demokratischen Engagements in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. In: Deinet, Ulrich/Sturzenhecker, Benedikt/v. Schwanenflügel, Larissa/ Schwerthelm, Moritz (Hrsg.): Handbuch Offenen Kinder- und Jugendarbeit. 5., völlig erneuerte Auflage. SpringerVS: Wiesbaden 2020 (i.E.)
Sturzenhecker, Benedikt (2020): Förderung demokratischen Engagements von Kindern und Jugendlichen – aus der Kinder- und Jugendarbeit in die Kommune. In: Kammerer, Bernd (Hrsg.): Unpolitisch, interessiert, engagiert!? Demokratiebildung und die Kinder- und Jugendarbeit. Nürnberg, S. 75–89.
Sturzenhecker, Benedikt: Demokratiebildung in der Kinder- und Jugendarbeit. In: Bollweg, P., Buchna, J., Coelen, T., Otto, H.-U. (Hrsg.): Handbuch Ganztagsbildung. VS-Verlag für Sozialwissenschaften: SpringerVS: Wiesbaden, S. 1263–1273
2019
Glaw, Thomas / Sturzenhecker, Benedikt / Schwerthelm, Moritz: Demokratisches Engagement von Kindern und Jugendliche in der Kommune fördern – in Kooperation von Jugendarbeit und anderen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe. In: deutsche jugend. Heft 12/2019. S. 513–521.
Schwerthelm, Moritz (2019): Partizipation und Inklusion in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. In: Ledig, M. et al (Hrsg.): Erziehen als Profession. Lernfelder 1–3. S. 493–501.
Sturzenhecker, Benedikt: Integrationspotentiale demokratischer Teilhabe und Teilnahme – reflektiert an Konzepten und Projekten Kultureller Bildung. In: Kulturelle Bildung online. Themenfeld: Gesellschaftlicher Zusammenhalt. Erscheinungsjahr 2019 (hier online abrufbar)
2018
Schwerthelm, Moritz / Stix, Daniela (2018): Jugendarbeit als die „Freiheit, frei zu sein“. Ein Vorschlag zur Verortung im Spannungsfeld zwischen Defizit- und Bildungsorientierung. In: Sozial Extra. https://doi.org/10.1007/s12054-018‑0121‑4
Schwerthelm, Moritz (2018): Demokratische Partizipation in der Offenen Jugendarbeit – Teilnahmeversuche von Jugendlichen. In: Kammerer, B. (Hrsg.): „Auf dem Weg zur jugendgerechten Kommune? — Neue Ansätze der Partizipation Jugendlicher“. Nürnberg. S. 107–128. ONLINE-Version.
Sturzenhecker, Benedikt: Demokratische Partizipation im Ganztag — Folgerungen aus der Studie „Offene Ganztagsschule aus Sicht der Kinder“ für Bedarfe, Inhalte und Ansätze demokratischer Mitbestimmung. In: Deinet, Ulrich/Gumz, Heike/Muscutt, Christina/Thomas, Sophie: Offene Ganztagsschule – Schule als Lebensort aus Sicht der Kinder. Studie, Bausteine, Methodenkoffer. Opladen 2018. S. 71- 96.
2017
Sturzenhecker, Benedikt: Teilhabe und Teilnahme in Konzepten und Projekten Kultureller Bildung. In: Hübner, Kerstin/ Kelb, Viola/ Schönfeld, Franziska/ Ullrich, Sabine (Hrsg.): Teilhabe. Versprechen?! Diskurse über Chancen- und Bildungsgerechtigkeit, Kulturelle Bildung und Bildungsbündnisse. Kopaed. München 2017. S. 115–128.
Sturzenhecker, Benedikt/Schwerthelm, Mortiz: Das kann die Offene Kinder- und Jugendarbeit: Demokratische Partizipation mit Benachteiligten. In: Offene Jugendarbeit, Heft 2/2017, S. 12–21.
Sturzenhecker, Benedikt: Abschied vom demokratisch-emanzipatorischen Bildungsauftrag? Kritik der Entwürfe zur SGB VIII-Novelle aus Sicht von Kinder- und Jugendarbeit nach §§ 11/12 SGB VIII. In: deutsche jugend, Heft 3/2017, S. 103–111.
2016
Sturzenhecker, Benedikt/Schwerthelm Moritz: Demokratie ist machbar – gerade in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. In: Knauer Raingard/ Sturzenhecker, Benedikt (Hrsg.) (2016): Demokratische Partizipation von Kindern. BeltzJuventa, Weinheim, S. 187–203
Richter, Elisabeth; Richter, Helmut; Sturzenhecker, Benedikt; Lehmann, Teresa; Schwerthelm, Moritz: Bildung zur Demokratie — Operationalisierung des Demokratiebegriffs für pädagogische Institutionen, in: Knauer, Raingard; Sturzenhecker, Benedikt (Hrsg.): Demokratische Partizipation von Kindern, Weinheim und Basel 2016, S. 106–129
Sturzenhecker, Benedikt: Demokratiescouts. Ein Vorschlag zur Stärkung jugendlicher Partizipation an demokratischen Öffentlichkeiten und Entscheidungen in der Kommune, in: Knauer, Raingard; Sturzenhecker, Benedikt (Hrsg.): Demokratische Partizipation von Kindern, Weinheim und Basel 2016, S. 218–230
2015
Sturzenhecker, Benedikt; Schwerthelm, Moritz: Gesellschaftliches Engagement von Benachteiligten fördern – Band 2. Methodische Anregungen und Praxisbeispiele für die Offene Kinder- und Jugendarbeit, Gütersloh 2015
Sturzenhecker, Benedikt: Gesellschaftliches Engagement von Benachteiligten fördern – Band 1. Konzeptionelle Grundlagen für die Offene Kinder- und Jugendarbeit. Unter Mitarbeit von Moritz Schwerthelm, Gütersloh 2015
Aghamiri, Kathrin / Reinecke-Terner, Anja / Unterkofler, Ursula: Prävention als Risikoinszenierung? – Ein ethnographischer Blick auf Praktiken „präventiver“ Konfliktbearbeitung in Schule und Jugendarbeit. In: Stövesand, S./Röh, D. (Hg.): Konflikte — theoretische und praktische Herausforderungen für die Soziale Arbeit. Opladen 2015. S. 112–124
Knauer, Raingard: Zur Bedeutung gemeinsamen Entscheidens in pädagogischen Einrichtungen. In: Bartosch, Ulrich et al. (Hrsg.): Konstitutionelle Pädagogik als Grundlage demokratischer Entwicklung, Bad Heilbrunn 2015. S. 82–88
2013
Fuchs, Manuel; Sturzenhecker, Benedikt: Artikulation und Partizipation von Jugendlichen in der kommunalen Öffentlichkeit am Beispiel von Projekten Mobiler Jugendarbeit aus der Schweiz, in: deutsche jugend, Heft 12/2013, S.523–531
Sturzenhecker, Benedikt: Demokratiescouts – ein Vorschlag zur Stärkung jugendlicher Partizipation an demokratischen Öffentlichkeiten und Entscheidungen in der Kommune, in: deutsche jugend, Heft 12/2013, S. 513–522
Sturzenhecker, Benedikt: Anspruch, Potential und Realität von Demokratiebildung in der Jugendverbandsarbeit, in: Oechler, Melanie; Schmidt, Holger: Empirie der Kinder- und Jugendverbandsarbeit, Wiesbaden 2013, S. 225–236
Sturzenhecker Benedikt: Demokratiebildung in der Debatte um Rancières Begriff der Demokratie und Postdemokratie, in: Widersprüche, Heft 130, 2013, S. 43–58
Sturzenhecker, Benedikt: Demokratiebildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, in: Deinet, Ulrich /Sturzenhecker, Benedikt (Hrsg.): Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit, 4. völlig überarbeitete und aktualisierte Neuauflage. VS Verlag, Wiesbaden 2013, 325–338
Sturzenhecker, Benedikt: Politische Bildung konkret. In: Deinet, Ulrich /Sturzenhecker, Benedikt (Hrsg.): Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit, 4. völlig überarbeitete und aktualisierte Neuauflage. VS Verlag, Wiesbaden 2013, 439–444
Scherr, Albert; Sturzenhecker, Benedikt: Selbstbestimmte Lebensführung und Demokratiebildung. Oder: Warum es immer noch wichtig ist, Jugendarbeit als Ort emanzipatorischer Bildungsprozesse zu gestalten. In: Spatscheck, Christian/Wagenblass, Sabine (Hrsg.): Bildung, Teilhabe und Gerechtigkeit – Gesellschaftliche Herausforderungen und Zugänge Sozialer Arbeit. Weinheim 2013 , S. 54–76
Sturzenhecker, Benedikt: Die Stimme erheben und mitbestimmen. Politische Bildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. In: Erben, Friedrun/Schlottau, Heike/Waldmann, Klaus (Hrsg.): Wir haben was zu sagen! Politische Bildung mit sozial benachteiligten Jugendlichen. Subjektorientierung – Anerkennung – Partizipation. Schwalbach/Ts. 2013, S. 213 – 223
Sturzenhecker, Benedikt: Den Kids eine Stimme geben! Das und mehr kann politische Bildung mit benachteiligten Jugendlichen von der Milieuforschung lernen. In: Thomas, Peter Martin/Calmbach, Marc (Hrsg.): Jugendliche Lebenswelten. Perspektiven für Politik, Pädagogik und Gesellschaft. Heidelberg 2013, S. 151–173
2012
Sturzenhecker, Benedikt: Fokusthema: Beteiligung von Kindern und Jugendlichen. In: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (Hrsg.): Wie bitte geht´s zur Bildungslandschaft? Die wichtigsten Schritte und Tipps zur Umsetzung. Ein Praxishandbuch. Seelze 2012, S. 88–89
Sturzenhecker, Benedikt: „Partizipation eröffnen“ als vorrangige Aufgabe von Jugendarbeit in der Kooperation mit Schule. In: Forum für Kinder- und Jugendarbeit. Hamburg. Heft 1/2012, S.11–14
2011
Richter Helmut; Sturzenhecker, Benedikt: Demokratiebildung am Ende? Jugendverbände zwischen Familiarisierung und Verbetrieblichung. In: deutsche jugend, Heft 2/2011, S. 61–67
Auch in: punktum. Zeitschrift für verbandliche Jugendarbeit in Hamburg. Heft1/2011, S. 7–11
2010
Sturzenhecker, Benedikt: Demokratiebildung – Auftrag und Realität in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. In: Schmidt, Holger (Hrsg.): Empirie der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Wiesbaden 2010, S. 131–146
Sturzenhecker, Benedikt; Richter, Elisabeth: Demokratiebildung in der Kinder- und Jugendarbeit – partizipative Potentiale stärker nutzen. In: Himmelmann, Gerhard; Lange, Dirk: Demokratiedidaktik. Impulse für die Politische Bildung. Wiesbaden 2010
Sturzenhecker, Benedikt: Demokratiebildung als Antwort auf “Bildungsverweigerung“. In: Dörr, Margret; Herz, Birgit (Hrsg.): „Unkulturen“ in Bildung und Erziehung. Wiesbaden 2010, S. 39–52
2008
Sturzenhecker, Benedikt: Demokratie praktizieren in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. In: Molthagen, Dietmar; Klärner, Andreas; Korgel, Lorenz; Pauli, Bettina; Ziegenhagen, Martin (Hrsg.): Lern und Arbeitsbuch „Gegen Rechtsextremismus“ — Handeln für Demokratie. Bonn 2008, S.280–292
Sturzenhecker, Benedikt: Demokratiebildung in der Jugendarbeit. In: Coelen, Thomas; Otto, Hans-Uwe (Hrsg.): Grundbegriffe der Ganztagsbildung. Das Handbuch. Wiesbaden 2008
Sturzenhecker, Benedikt: Partizipation in der Offenen Jugendarbeit, In: Stange, W. (Hrsg.): Beteiligungsbausteine Band 5: Partizipation in Kindertagesstätte, Schule und Jugendarbeit, Münster 2008, S. 171–222 (PDF)
2007
Sturzenhecker, Benedikt: Politische Bildung mit „politikfernen“ Jugendlichen in der Jugendarbeit. In: „Aus Politik und Zeitgeschichte“ Heft 32–33/2007, S. 9–14
Sturzenhecker, Benedikt: Partizipationsrealität im Jugendverband. In: das baugerüst. Zeitschrift für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der evangelischen Jugendarbeit und außerschulischen Bildung, Heft 1/2007, S. 38
Sturzenhecker, Benedikt: „Wir werden ernst genommen“ — Partizipation in Jugendvertretungen im Nordelbischen Jugendwerk — Interpretation von drei Gruppendiskussionen. In: Corsa, Mike (Hrsg.): Jugend im Verband Bd. 3: Praxisentwicklung im Jugendverband. Prozesse – Projekte – Modelle. Opladen/Farmington Hills 2007, S.139–162 (PDF)
2006
Sturzenhecker, Benedikt: Luxus Partizipation? Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in der evangelischen Jugend- und Gemeindearbeit. In: Lernort Gemeinde — Zeitschrift für theologische Praxis, Heft 3/2006, S. 32–35
2005
Sturzenhecker, Benedikt: Partizipation als Recht von Jugendlichen, In: deutsche jugend, Heft 6/2005, S. 255–262
Sturzenhecker, Benedikt: Partizipation als Essential Offener Kinder- und Jugendarbeit. In: Forum für Kinder- und Jugendarbeit , Heft 3 (Oktober) 2005, S. 25–29
Sturzenhecker, Benedikt: Partizipation von Kindern und Jugendlichen als sozialräumliche Aneignung in der Offenen Jugendarbeit der „Kinderkluse“ in Menden, In: Deinet, Ulrich (Hrsg.): Sozialräumliche Jugendarbeit. Grundlagen, Methoden und Praxiskonzepte, 2. völlig überarbeitete Auflage Wiesbaden 2005, S. 203–314
Knauer, Raingard; Sturzenhecker, Benedikt: Partizipation im Jugendalter. In: Hafeneger, Benno; Jansen, Mechthild M.; Niebling, Torsten (Hrsg.): Kinder- und Jugendpartizipation im Spannungsfeld von Akteuren und Interessen. Verlag Barbara Budrich Opladen 2005, S. 63–94 (PDF)
Veröffentlichungen anderer AutorInnen zu Partizipation in der Jugendarbeit
Lorenz, Pierre: Partizipation in der Offenen Jugendarbeit: Anspruch und Wirklichkeit. Eine explorative Studie im nördlichen Rheinland-Pfalz, Diplomarbeit im Studiengang Pädagogik der Universität Koblenz, Koblenz 2011 (PDF)
Wollny, Anna Lena: Partizipative Kulturprojekte mit benachteiligten Jugendlichen, Diplomarbeit im Studiengang Kulturarbeit an der Fachhochschule Potsdam, Potsdam 2011 (PDF)