Info

JungBewegt: 2. Projektphase

Das Projekt JungBewegt der Bertelsmann Stiftung ist in die zwei­te Projektphase gestar­tet, die bis 2019 läuft. Das IPB ist mit zwei Teilprojekten beteiligt. 

Förderung demo­kra­ti­schen Engagements von Kindern und Jugendlichen in sozi­al­päd­ago­gi­schen Einrichtungen und im Stadtteil

Dieses Teilprojekt führt Prof. Dr. Benedikt Sturzenhecker (Universität Hamburg) in Kooperation mit einem gro­ßen Träger der Kinder- und Jugendhilfe in Berlin, dem Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V. durch. Dabei geht es dar­um, wie die unter­schied­lichs­ten Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe durch Vernetzung und Kooperation gemein­sam Themen und Formen des demo­kra­ti­schen Engagements ihrer AdressatInnen in die Öffentlichkeit des Stadtteils brin­gen können.

Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita

Hier geht es dar­um, das vom IPB in der ers­ten Projektphase ent­wi­ckel­te Konzept „Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita“ zu ver­brei­ten. Am 16.+17. Februar 2016 tra­fen sich auf Einladung der Bertelsmann Stiftung Vertreter*innen der an die­ser Projektphase betei­lig­ten Träger in Kassel zu einer Auftaktveranstaltung. Das IPB wird 100 Fachkräfte die­ser Träger qua­li­fi­zie­ren, um das Konzept in den kom­men­den Jahren in deren ins­ge­samt über 1.000 Kitas zu implementieren.

Mehr erfah­ren Sie auf der Projektseite der Bertelsmann Stiftung.