Veröffentlichungen zu Forschungen

Veröffentlichungen zu Forschungen von Institutsmitgliedern

Aghamiri, Kathrin: Das Recht auf den eige­nen Standpunkt. Kinder als Beteiligte im Forschungsprozess. In: Eßer, F./Schär, C./Schnurr, S. (Hrsg.): Partizipative Forschung in der Sozialen Arbeit. Neue Praxis Sonderheft, Heft Nr. 16/2020, S. 36–47

Aghamiri, K./Reinecke-Terner, A./Streck, R.: Wo beginnt Demokratie? Wahrnehmen, zulas­sen und ermög­li­chen von Öffentlichkeit. In: Köttig, M./Röh. D. (Hrsg.): Soziale Arbeit in der Demokratie — Demokratieförderung in der Sozialen Arbeit. Opladen, Berlin, Toronto 2019. S. 249–258

Sturzenhecker, Benedikt; Knauer, Raingard; Dollase, Rainer: In der Praxis ange­kom­men?. Evaluation der Bildungsleitlinien in Schleswig-Holstein, in: TPS — Theorie und Praxis der Sozialpädagogik, Ausgaben Nr. 2/2014, S. 42–45 (PDF)

Sturzenhecker, Benedikt; Knauer, Raingard; Dollase, Rainer: Bildungsverständnis
und sozi­al­päd­ago­gi­sche Orientierungen von Fachkräften in Kindertageseinrichtungen.
Ergebnisse der Evaluation der Bildungsleitlinien Schleswig-Holstein, in: neue praxis
5/2013, S. 470–480

Sturzenhecker, Benedikt; Knauer, Raingard; Dollase, Rainer (2013): Evaluation der Bildungsleitlinien Schleswig-Holstein — Endbericht, Hrsg.: Ministerium für Soziales, Gesundheit, Familie und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein, Kiel (PDF)

Knauer, Raingard; Sturzenhecker, Benedikt: Demokratische Partizipation in Kindertageseinrichtungen, in: Geisen, Thomas; Kessl, Fabian; Olk, Thomas; Schnurr, Stefan (Hrsg.): Soziale Arbeit und Demokratie. Wiesbaden 2013, S. 243–266

Rehmann, Yvonne: „Zu wis­sen, was man will, und selbst zu ent­schei­den — das sind für Kinder welt­be­we­gen­de Dinge“. Zur Bedeutung von Verfassungen als demo­kra­ti­sches Instrument in Kindertageseinrichtungen. Ergebnisse einer Evaluation, In: gil­de rund­brief der Gilde Soziale Arbeit — GiSA 1/2012, S. 15–25 (PDF)

Rehmann, Yvonne: Partizipation in Kindertageseinrichtungen. Zur Bedeutung von Verfassungen für den päd­ago­gi­schen Alltag. Eine Evaluation, Master-Thesis im Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit an der Fachhochschule Kiel, Kiel 2010 (PDF)

Sturzenhecker, Benedikt; Knauer, Raingard; Richter, Elisabeth; Rehmann, Yvonne: Partizipation in der Kita. Evaluation demo­kra­ti­scher Praxis mit Vorschulkindern. Abschlussbericht, Hamburg 2010 (PDF)

Sturzenhecker, Benedikt: „Wir wer­den ernst genom­men“ — Partizipation in Jugendvertretungen im Nordelbischen Jugendwerk — Interpretation von drei Gruppendiskussionen, in: In: Corsa, M.;  Fauser, K.; Fischer, A.; Münchmeier, R. (Hrsg.): Teil 3: Realität und Reichweite von Jugendverbandsarbeit, Teil 3: Praxisentwicklung. Opladen 2006, S.139–162 (PDF)

Sturzenhecker, Benedikt: Luxus Partizipation? Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in der evan­ge­li­schen Jugend- und Gemeindearbeit, in: Lernort Gemeinde — Zeitschrift für theo­lo­gi­sche Praxis, Heft 3/2006, S. 32–35

Veröffentlichungen zu Forschungen ande­rer WissenschaftlerInnen

Bock, Torben: Bildungsprozesse päd­ago­gi­scher Fachkräfte bei der Einführung von Partizipation. Evaluation eines Partizipationsprojektes im Rahmen der Fortbildung „Die Kinderstube der Demokratie“ an der Flachsland Zukunftsschule Hamburg, Bachelor-Thesis im Studiengang Erziehung und Bildung im Kindesalter an der Fachhochschule Kiel, Kiel 2010 (PDF)

Um PDF-Dateien öff­nen zu kön­nen ist der kos­ten­lo­se Acrobat Reader erfor­der­lich, den Sie sich hier her­un­ter­la­den können.

Wenn Sie über den Acrobat Reader ver­fü­gen, aber die Dateien den­noch nicht betrach­ten kön­nen, ver­fügt ihr Browser nicht über das ent­spre­chen­de PlugIn. In die­sem Fall kön­nen Sie die Dateien zunächst auf ihrem Computer spei­chern (per Rechtsklick) und anschlie­ßend mit einem Doppelklick öffnen.