Image

Sabine Redecker

Zertifiziert als Multiplikatorin des Konzepts „Die Kinderstube der Demokratie“ durch das Land Schleswig-Holstein, das Deutsche Kinderhilfswerk, die Fachhochschule Kiel und das Institut für Partizipation und Bildung (2008)

Aufbauende Qualifizierung als Multiplikatorin des Konzepts „Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita“ zer­ti­fi­ziert durch die Bertelsmann Stiftung, die Fachhochschule Kiel und das Institut für Partizipation und Bildung  (2015)

Erzieherin, Heilpädagogin, Internationales Montessori-Diplom, Pädagogisch-therapeutische Beraterin, Elternkursleiterin, langjährige Erfahrungen als Fachberaterin für Kindertagesstätten der AWO Schleswig-Holstein gGmbH, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fachhochschule Kiel

Veröffentlichungen

Redecker, Sabine: Demokratische Partizipation und ihre Umsetzung „Kinderrechte kommen an“, in: Kita aktuell ND, Ausgabe 10/2020, S. 247-249 (PDF)

Redecker, Sabine: Partizipation der Kinder beim Essen in der Kita — eine Herausforderung an die pädagogischen Fachkräfte in der Kooperation mit Eltern, Master-Thesis im Studiengang Kindheits- und Sozialwissenschaften an der Hochschule Koblenz, Koblenz 2019 (PDF)

Redecker, Sabine: Wie ein Träger Partizipation als zentralen Qualitätsstandard in seinen Kitas implementiert. Erfahrungen aus einem Modellprojekt der AWO Schleswig-Holstein gGmbH, in: Kita aktuell spezial: Partizipation in der Kita, Ausgabe 4/2016, S. 154-156 (PDF)

Redecker, Sabine: Ein Elternrechtekatalog für die Kita. Vom Umgang mit der Partizipation von Müttern und Vätern, in: Kita aktuell spezial: Partizipation in der Kita, Ausgabe 4/2016, S. 151-153 (PDF)

Redecker, Sabine: Elternrechtekatalog für die Kita – Vom Umgang mit Partizipation für Mütter und Väter, in: KiTa aktuell ND, Ausgabe 10/2015, S. 207-209 (PDF)

Redecker, Sabine: Kooperation mit Müttern und Vätern in Kindertageseinrichtungen,  Bachelor-Thesis im Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit an der Fachhochschule Kiel, Kiel 2011 (PDF)
Die Arbeit wurde am 14. Juni 2013 als zweitbeste Arbeit beim Bachelorpreis der Hamburger Caritasstiftung für herausragende Abschlussarbeiten in den Studiengängen Soziale Arbeit und Sozialpädagogik ausgezeichnet.

Email:


Telefon:
+49-(0)-151-12667573

Internet: