Zertifiziert als Multiplikatorin des Konzepts „Die Kinderstube der Demokratie“ durch den Arbeiterwohlfahrt Bundesverband, die Fachhochschule Kiel und das Institut für Partizipation und Bildung (2022) Leitung eines zertifizierten AWO Familienzentrums NRW, zertifizierte Elternbegleiterin. Besondere Schwerpunktthemen: Partizipation im offenen Konzept, familienbegleitende Angebote, Visualisierung. Überwiegend für den AWO KV Rhein Oberberg e.V. tätig, auf Anfrage aber auch außerhalb des Verbands.
Ashman, Hanna
Zertifiziert als Multiplikatorin des Konzepts „Die Kinderstube der Demokratie“ durch den Arbeiterwohlfahrt Bundesverband, die Fachhochschule Kiel und das Institut für Partizipation und Bildung (2020) Erzieherin, B.A. „Mehrsprachige Kommunikation“, mehrjährige Erfahrung im Aufbau und als Leitung einer Kita nach dem Konzept der offenen Arbeit, Fachberaterin für die Kitas der Brücke Rendsburg-Eckernförde e.V.
de Souza, Regina
Zertifiziert als Multiplikatorin des Konzepts „Die Kinderstube der Demokratie“ durch den Arbeiterwohlfahrt Bundesverband, die Fachhochschule Kiel und das Institut für Partizipation und Bildung (2018) Erzieherin und stellvertretende Leitung in einem Kinder- und Familienzentrum im Schwarzwald
Käufer, Florian
Zertifiziert als Multiplikator des Konzepts „Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita“ durch die Bertelsmann Stiftung, die Fachhochschule Kiel und das Institut für Partizipation und Bildung (2018) Diplom-Sozialpädagoge (FH), Bereichsleitung der Diakonie Rosenheim im Bereich Elementarpädagogik München, langjährige (Partizipations-)Erfahrung in der stationären Jugendhilfe und dem Bereich der Elementarpädagogik, Fortbildungsreferent im eigenen Träger, Casemanager
Krohn, Nadine
Zertifiziert als Multiplikatorin des Konzepts „Die Kinderstube der Demokratie“ durch den Arbeiterwohlfahrt Bundesverband, die Fachhochschule Kiel und das Institut für Partizipation und Bildung (2020) Erzieherin, Fachwirtin Kindertageseinrichtung, Leitung der AWO Kitas Eggerskoppel und Fuchsbau
Huber, Renate
Zertifiziert als Multiplikatorin des Konzepts „Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita“ durch die Bertelsmann Stiftung, die Fachhochschule Kiel und das Institut für Partizipation und Bildung (2017).
Riedel, Maria
Zertifiziert als Multiplikatorin des Konzepts „Die Kinderstube der Demokratie“ durch den Arbeiterwohlfahrt Bundesverband, die Fachhochschule Kiel und das Institut für Partizipation und Bildung (2018) Leitung einer Kindertageseinrichtung mit langjähriger Berufserfahrung im Bereich offener Arbeit, sowie gelebter Partizipation im Kita-Alltag
Heim, Jutta
Zertifiziert als Multiplikatorin des Konzepts „Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita“ durch die Bertelsmann Stiftung, die Fachhochschule Kiel und das Institut für Partizipation und Bildung (2019) Erzieherin mit langjähriger Leitungserfahrung, Fachberatung beim AWO Bezirksverband Schwaben, PQB (Pädagogische Qualitätsbegleitung in Bayern), Sprachberatung IFP Bayern, Multiplikatorin für Kinder mit herausforderndem Verhalten eh-Freiburg, Multiplikatorin für Konzeptionsentwicklung IFP
Fockenberg, Claudia
Zertifiziert als Multiplikatorin des Konzepts „Die Kinderstube der Demokratie“ durch den Arbeiterwohlfahrt Bundesverband, die Fachhochschule Kiel und das Institut für Partizipation und Bildung (2014). Über 30 Jahre Erfahrung in Kindertagesstätten und Hort und seit 2012 begleitend als Fachberatung für Kindertageseinrichtungen mit dem Schwerpunkt Teilhabe / Partizipation tätig. Seit 2003 freiberuflich tätig als Supervisorin, seit 2005 als Organisationsberaterin, seit 2014 als …
Löffler, Irmgard
Zertifiziert als Multiplikatorin des Konzepts „Die Kinderstube der Demokratie“ durch den Arbeiterwohlfahrt Bundesverband, die Fachhochschule Kiel und das Institut für Partizipation und Bildung (2018) Fachdienstleitung Caritas Kinderhaus St. Jakob und Kindertageseinrichtungen mit langjähriger Berufserfahrung im Bereich offener Arbeit, sowie gelebter Partizipation im Kita-Alltag










