Wir begrüßen unser neues Institutsmitglied Jana Heckert und freuen uns auf die Zusammenarbeit! Jana Heckert wird unser Institut mit ihrer Expertise in den Hilfen zur Erziehung, als Multiplikatorin für Partizipation in der stationären Jugendhilfe, ihrem Engagement für Jugendbeteiligung (u.a. in der Landesarbeitsgemeinschaft Partizipation in den Hilfen zur Erziehung Schleswig-Holsteins) und mit ihrer Erfahrung in der Fortbildung, Beratung und Moderation von …
Vier neue Bilderbücher von Leon und Jelena
In der Reihe „Leon und Jelena – Geschichten vom Mitbestimmen und Mitmachen im Kindergarten“ sind vier neue Bilderbücher erschienen: „Damit niemand guckt“ (Band 16) erzählt, wie eine Beschwerde aufgegriffen wird und welche Ideen die Kinder entwickeln, damit sie auf der Toilette ungestört sind, aber auch Hilfe bekommen können, wenn sie es brauchen. Gemeinsam müssen sie einige Probleme lösen, damit sich …
Vierte Qualifizierung zur Weiterentwicklung der Partizipationskultur in SOS-Kinderdörfern abgeschlossen
In Kooperation mit SOS Kinderdorf Deutschland e.V. haben wir zwischen 2019 und 2024 in vier Qualifizierungsreihen pädagogische Fachkräfte bei der Weiterentwicklung ihrer Partizipationskultur in den SOS-Kinderdörfern an den Standorten Worpswede, Nürnberg, Bremen und zuletzt in der Pfalz begleitet. Die Fachkräfte entwickelten eigene Projektideen für mehr demokratische Teilhabe der Kinder und Jugendlichen in ihren Arbeitsfeldern, wurden in der Umsetzung unterstützt und …