Info

Jessica Schuch

Ort: 27726 Worpswede
Telefon: +49-(0)-176–62334217

Zertifiziert als Multiplikatorin des Konzepts „Die Kinderstube der Demokratie“ durch das Deutsche Kinderhilfswerk, die Fachhochschule Kiel und das Institut für Partizipation und Bildung (2012)

Aufbauende Qualifizierung als Multiplikatorin des Konzepts „Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita“, zer­ti­fi­ziert durch die Bertelsmann Stiftung, die Fachhochschule Kiel und das Institut für Partizipation und Bildung (2014)

Erzieherin, Diplom-Sozialpädagogin, Theaterpädagogin, Improvisationsschauspielerin, päd­ago­gi­sche Psychodramatikerin, Supervisorin und Coach DGSV*, Fachberaterin beim Landesverband Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder, Bremen

Veröffentlichungen

Schuch, Jessica (2019): Teamkommunikation — Herausforderung zum Fühlen, Denken und Handeln. In: KiTa aktu­ell ND Ausg. 3/2019, S. 56–58 (PDF)

Schuch, Jessica (2018): Partizipation — Die Erklärung einer pro­fes­sio­nel­len Beziehungsaufgabe. In: KiTa aktu­ell ND Ausg. 12/2018, S. 250–252 (PDF)

Schuch, Jessica (2018): Das Zusammenspiel von Fachkräften und Leitung im Rahmen von Partizipation. In: KiTa aktu­ell ND Ausg. 12/2018, S. 244–246 (PDF)

Schuch, Jessica (2018): Negative Affekte brau­chen ihren Platz in der Kita! Wie Grenzen und Aggressionen mit­ein­an­der kore­respon­die­ren. In: KiTa aktu­ell ND Ausg. 7–8/2018, S. 162–164 (PDF)

Schuch, Jessica (2018): „Ich bin ein Kind und kein Mensch!“ Wie erle­ben Kinder Fachkraftbeziehungen emo­tio­nal? In: KiTa aktu­ell ND Ausg. 5/2018, S. 136–138 (PDF)

Schuch, Jessica (2018): Erziehungspartnerschaften mutig gestal­ten. Macht und Verantwortung in Erziehungspartnerschaften. In: KiTa aktu­ell ND Ausg. 4/2018, S. 91–93 (PDF)