Neuigkeiten

Kinderstuben der Demokratie domi­nie­ren Partizipationspreis KitaStar

Am 27. Oktober 2014 wur­den in Stuttgart die AWO Kita Zwergenland aus Neumünster mit dem in die­sem Jahr unter dem Motto „Mitbestimmen, mit­ge­stal­ten!“ ste­hen­den Innovationspreis KitaStar in Gold und die AWO Kita Kurt Pohle aus Husum mit dem KitaStar in Silber prä­miert, weil sie die Partizipation der Kinder vor­bild­lich umset­zen. Beide Einrichtungen arbei­ten nach dem Konzept „Die Kinderstube der Demokratie“.

AWO star­tet 2. Multiplikatorenschulung

Am 22. September 2014 began­nen 20 päd­ago­gi­sche Fachkräfte in Rolandseck die Qualifizierung als MultiplikatorInnen für Partizipation in Kitas nach dem Konzept „Die Kinderstube der Demokratie“. Träger der Weiterbildung ist die AWO Bundesakademie, die die Qualifizierung bereits das zwei­te Mal anbietet.

Sommerakademie für Multis

Vom 8.–11. Juli 2014 tra­fen sich in Erkner 44 MultiplikatorInnen für Partizipation in Kindertageseinrichtungen aus dem gan­zen Bundesgebiet zu einer Sommerakademie. Eingeladen hat­te die Bertelsmann Stiftung, um das Konzept „Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita“ vorzustellen.

Abschlusstagung

Am 14. April 2014 wer­den in der Fachhochschule Kiel die Ergebnisse des Forschungsprojekts „Schlüsselkompetenzen päd­ago­gi­scher Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen für Bildung in der Demokratie“ vorgestellt.

Modellprojekt gestar­tet

Am 24. Januar 2014 fand in Rendsburg die Auftaktveranstaltung eines trä­ger­über­grei­fen­den Modellprojekts der AWO Schleswig-Holstein gGmbH in Kooperation mit dem Caritasverband für Schleswig-Holstein und dem Deutschen Kinderschutzbund Landesverband Schleswig-Holstein sowie dem IPB statt.

Besuch aus Japan

Prof. Miho Funakoshi von der University of Education in Fukuoka, Japan, hat die Fachhochschule Kiel und das Institut für Partizipation und Bildung besucht, um sich über Partizipation in deut­schen Kindertageseinrichtungen zu informieren.